[ad_1]
Das Konzept der Freundschaft spielte bei der Schaffung einer neuen Weltordnung inmitten der Wiederaufbaubemühungen nach dem Zweiten Weltkrieg eine wichtige Rolle. In Ländern wie Ungarn wurden gerade zu dem Zeitpunkt, als die Kommunistische Partei aus der Illegalität der Zwischenkriegszeit wieder auftauchte, neue Organisationen wie der Ungarische Demokratische Frauenbund (Magyar Nők Demokratikus Szövetsége, MNDSz) gegründet. Als Dachverband umfasste der MNDSz Frauen aus einem breiten gesellschaftlichen Spektrum: Gefördert wurden von der Föderation ‚unabhängig von sozialem Status, Parteizugehörigkeit, Beruf, Religion, alle Frauen und Mädchen, die ihr Land lieben und arbeiten wollen‘. Die wichtigste Bedingung: Engagement gegen den Faschismus. Der Aufbau einer solchen neuen lokalen Organisation aus dem Nichts brachte Frauen zusammen, die sich vorher nicht oder nur flüchtig kannten.
Schon bald nach seiner Gründung schloss sich der MNDSz der Women’s International Democratic Federation (WIDF) an und wurde damit zum wichtigsten Vektor für den Zugang ungarischer Frauen zur internationalen Politik und zu internationalen Verbindungen. Die Mitgliedschaft in der WIDF ermöglichte es, Frauen ‚aus der weiten Welt‘ kennen zu lernen. Die Beziehungen innerhalb der Organisation, auf lokaler und internationaler Ebene, wurden oft als Freundschaft, und zwar als Frauenfreundschaft, bezeichnet. In den meisten Sprachen, die von den Frauen des neu geschaffenen sozialistischen Blocks innerhalb der WIDF gesprochen wurden, gab es einen spezifischen Begriff für weibliche Freunde: Freundin auf Deutsch, barátnő auf Ungarisch, prijateljica auf Kroatisch (und BKS), подруга auf Ukrainisch, um nur einige zu nennen. Der geschlechtsspezifische Aspekt ist hier von entscheidender Bedeutung: Freundinnen teilen nicht nur Solidarität und Kameradschaft, die Gegenseitigkeit (ein weiteres Schlüsselelement der Freundschaft) beinhaltet auch das Teilen intimer und privater Details aus dem eigenen Leben.
Dieser private Aspekt der Frauenfreundschaft erhielt im Rahmen der Leitmetapher der sowjetischen Lokalpolitik eine neue Bedeutung: Stalins ‚Völkerfreundschaft‘. Die Kampagne für die UdSSR begann im Jahr 1935 und wurde nach dem Zweiten Weltkrieg schrittweise in Ostmitteleuropa übernommen. Der Begriff wurde zunächst verwendet, um Russland in seinen Beziehungen zu anderen Sowjetrepubliken, insbesondere in Zentralasien, ein neues Image zu verleihen und die Erinnerung an frühere imperiale Praktiken zu vertreiben. Nach dem Zweiten Weltkrieg verfolgte man in Ostmitteleuropa einen ähnlichen Zweck, indem man das Bild der Sowjetunion nicht nur als Befreier, sondern auch als Supermacht aufrechterhielt, zu der die kleinen Länder der Region ein von Gegenseitigkeit und sogar Gleichberechtigung geprägtes Verhältnis hatten.
Die Historikerin Rachel Applebaum bezeichnet die Kampagne als ein ‚Machtexperiment der anderen Art‘. Sie hebt die vorgeschriebene Rolle der ‚transnationalen Freundschaft zur Schaffung einer zusammenhängenden sozialistischen Welt‘ hervor, die ‚die Bürger der Supermacht und ihrer Satelliten in einem Imperium von Freund*innen verband, das bis zum Fall der Berliner Mauer andauerte‘. Kultureller Austausch, wirtschaftlicher Handel und Sportdiplomatie waren ebenso wichtig wie die zwischenmenschlichen Verbindungen, die durch internationale Organisationen hergestellt wurden. Die WIDF und der MNDSz spielten eine wichtige Rolle bei der gemeinsamen Schaffung dieses internationalen Zusammenhalts und sicherten gleichzeitig die weibliche Unterstützung für die kommunistische Partei im Inland.
Globaler Sozialismus
Frauen aus der illegalen kommunistischen Bewegung und der frisch gegründeten Kommunistischen Partei Ungarns besetzten die wichtigsten Positionen des MNDSz. Ihre ‚geheime‘ Mission bestand darin, bei den Wahlen im November 1945 so viele Frauen wie möglich für die Unterstützung der Kommunistischen Partei zu rekrutieren. Die beiden Frauen mit dem umfassendsten Programm waren zwei Intellektuelle, die bereits in der Zwischenkriegszeit aktiv gewesen waren: Boris Fái (Boris war ein Spitzname für Borbála, die Entsprechung des griechischen Namens Barbara – ein ungarischer, weiblicher Vorname. Boris wird mit einem Sch-Laut am Ende ausgesprochen) und Magda Aranyossi. Beide waren während des Zweiten Weltkriegs illegale Kommunistinnen und engagierte Antifaschistinnen, die Jahre im Exil verbrachten und von der Polizei des mit den Nazis verbündeten, von Horthy regierten Ungarn inhaftiert wurden. Fái wurde in der Haft geschlagen und gefoltert.
Innerhalb des MNDSz arbeiteten die beiden Frauen an einer neuen Agenda für Frauenrechte und die Beteiligung von Frauen an der Politik und organisierten nach dem Krieg im ganzen Land den Wiederaufbau. Sie konzentrierten sich auf Frauen und Kinder, insbesondere auf die Bereitstellung von Nahrungsmitteln und die medizinische Grundversorgung für unterernährte und kranke Kinder. Sie arbeiteten mit Frauen aus allen Gesellschaftsschichten zusammen. Diesen Frauen zu helfen und sich um ihre Bedürfnisse zu kümmern, war ihr vorrangiges Ziel, aber sie auch für die Unterstützung der Kommunistischen Partei zu gewinnen, war Teil ihres Programms und Voraussetzung für die materielle Unterstützung durch die Partei. Fái verfügte über sehr gute organisatorische Fähigkeiten und Erfahrung in der Arbeit mit großen Frauengruppen. Den intellektuellen Input erwarteten sie und ihre Mitstreiterinnen von Aranyossi. Die Frauen, die den MNDSz gründeten und organisierten, sahen sich oft mit der männlichen Führung der Kommunistischen Partei konfrontiert und erkannten, dass sie vom Schutz der Ehefrauen prominenter Kommunisten profitieren würden. Fái wandte sich an Júlia Rajk, die Ehefrau des späteren Innenministers und Schöpfers der staatlichen Geheimpolizei, László Rajk, und bat sie, die Führungsposition als Chefsekretärin der Organisation zu übernehmen.
Für diese ungarischen Frauen bedeutete die Zugehörigkeit zur sozialistischen Weltgemeinschaft oder, wie Celia Donert es genauer nennt, zum ‚globalen Sozialismus‘, dass sie sich von der Rolle ihres Landes im Zweiten Weltkrieg als Hitlers letzter Satellit lösen mussten. Die MNDSz-Frauen wurden 1945 zum ersten WIDF-Kongress in Paris eingeladen, und Fái war Mitglied der Delegation. Als sie sich an diesen Besuch erinnerte, schrieb sie:
„Ich fühlte diese enorme Aufregung. Nicht nur, weil dies, abgesehen von unserem Kontakt mit den jugoslawischen und rumänischen Frauen, unser erster Kontakt mit dem Ausland [külfölddel] war. Wir wussten nicht viel über die Frauenbewegungen anderswo, denn es gab noch keine Zug- oder Postverbindung. Aus der Broschüre, die mit der Einladung verschickt wurde, haben wir nun erfahren, dass es Frauen aus Amerika, China, Vietnam, Italien, … gibt, die für die gleichen Ziele und mit ähnlichen Mitteln kämpfen wie wir. Dass Frauen auf der ganzen Welt für Demokratie, Frieden, den Schutz und das Glück der Kinder kämpfen. Da haben wir gesehen, dass wir auf dem richtigen Weg sind. … Von diesem Zeitpunkt an gehörten wir zur Familie von Hunderten von Millionen demokratischer Frauen in der Welt.“
Die Verwendung der Familie als Metapher für ein politisches Bündnis zeigt ein Gefühl der Nähe, Loyalität und Intimität. Darüber hinaus bedeutete die Teilnahme am WIDF-Kongress für Fái sowie für Rajk und Aranyossi die Anerkennung ihrer Ansichten und ihrer Arbeit scheinbar durch die ganze Welt.
Fái hat mehrere Erinnerungen an ihr erstes WIDF-Treffen im Jahr 1945 aufgeschrieben, in denen sie das Wohlwollen und die Neugier der Teilnehmerinnen hervorhebt, die trotz der Unkenntnis der Sprache und der Kultur der jeweils anderen eine warme und freundliche Atmosphäre schufen:
„Tausende von Frauen aus vierzig Ländern versammelten sich dort, und viele von ihnen kamen von sehr viel weiter her und hatten oft eine sehr viel beschwerlichere Reise hinter sich als wir. Wir fanden hier die Crème-de-la-Crème der Frauen der Welt. Wir verstanden nicht einmal die Sprache der meisten von ihnen, und doch gab es vom ersten Augenblick an ein starkes Band zwischen uns allen. Wir waren sehr, sehr verschieden [voneinander]. Nicht nur unsere Sprache, unsere Hautfarbe, unsere Kleidung, unsere Bräuche. Es gab reiche und arme, hoch gebildete und sehr einfache Frauen. Aber die meisten von uns hatten den Krieg erlebt, viele von uns die Hölle der Gefängnisse und Konzentrationslager, wir alle hassten den Faschismus und waren bereit, für Frieden, Unabhängigkeit und Demokratie zu kämpfen.“
Was diese Frauen verband, brachte sie einander näher: ihre politischen Ziele und die Opfer, die sie während des Krieges dafür gebracht hatten. Für diese ungarischen Frauen war das Zusammensein mit denjenigen, die an der Spitze des antifaschistischen Kampfes gestanden hatten, eine Form der Absolution von der beschämenden Vergangenheit ihres Landes.
Freundschaft als Identität
Über die Zeitschrift Asszonyok (reife oder verheiratete Frauen) des MNDSz teilten sie ihre Entdeckungen mit den Frauen zu Hause. Mit ihrem Farbdruck, den Haushaltstipps und der Kinderseite sprach die Zeitschrift Frauen aus fast allen Lebensbereichen an. Sie enthielt eine Rubrik mit internationalen Nachrichten, in der die MNDSz-Führerinnen mit Bewunderung und einem Gefühl der Unterlegenheit von ihren Begegnungen mit anderen WIDF-Frauen berichteten: Im Gegensatz zu ihnen hatten die ungarischen Frauen ‚nichts über den Kampf gegen den Faschismus zu sagen‘. Fái, die maßgeblich an der Organisation der Zeitschrift beteiligt war, beschrieb die Frauen, die sie in Paris traf, mit einer Sprache, die Intimität mit der Art von Journalismus verband, die normalerweise Filmstars vorbehalten war. Außerdem wies sie jeder einzelnen Frau in der WIDF-Führung eine besondere Rolle zu und forderte die Leserinnen auf, diejenigen auszuwählen, mit denen sie sich am meisten identifizierten, und eine Reihe von Personen zu schaffen, wie aus einem Roman oder Film.
Einer der wichtigsten Briefe, der in Asszonyok eine herausragende Stellung einnimmt, stammt von Dolores Ibárruri, auch bekannt als Pasionaria. Ibárruri (1895-1989) war eine kommunistische Politikerin, die während des Spanischen Bürgerkriegs (1936-1939) auf der Seite der Republikaner*innen kämpfte und ihre antifaschistische Arbeit während des Zweiten Weltkriegs fortsetzte. Sie war eine der ersten vier Vizepräsidentinnen der WIDF. In ihrem Brief spricht sie Fái und Anna Kara, eine weitere Aktivistin des MNDSz, als ‚meine lieben Freundinnen‘ (kedves barátnőim) an. Der Brief, der ansonsten eher oberflächlich war, war wegen seiner Freundschaftserklärung wichtig. Ibárruri wurde als eine der Beschützerinnen der ungarischen Delegation bei der WIDF in Paris 1945 dargestellt, die sich dafür einsetzte, dass die Delegierten des MNDSz in das Exekutivkomitee der WIDF eingeladen wurden: ‚Denn das ungarische Volk ist nicht identisch mit den Horthy- und Szálasi-Faschist*innen, denn das wahre ungarische Volk besteht aus denjenigen, deren heldenhafte Söhne in Spanien kämpften, von denen viele ihr Leben für die spanische Freiheit opferten.‘ Fáis Worte, die Ibárruris Aussage wiedergeben, reflektieren erneut das heikle Thema des Status von Ungarn als ‚letzter Satellit‘. Asszonyok verkündete stolz, dass die Frauen im MNDSz den Respekt ihrer Kameradinnen in der WIDF verdienten, weil sie zur Aufrechterhaltung von Frieden und Demokratie in Ungarn beigetragen hätten. Im folgenden Jahr, 1948, war das Land sogar Gastgeber des nächsten WIDF-Kongresses.
Verrat an der Freundschaft
Dieser anfängliche Erfolg und die Ära der Hoffnung endeten 1948-49. Die Stalinisierung Ungarns war eine Zeit der Angst und des Terrors. Es kam zu Spannungen zwischen denjenigen, die zuvor politische Freundschaften pflegten, die politischen Zwecken dienten und private Freundschaften, die auf Loyalität, Fürsorge und Kameradschaft beruhen sollten. Frauen, die vorher in der kommunistischen Bewegung gefeiert wurden, verschwanden von der Bildfläche. Selbst die Freundschaften, die sich zwischen Frauen innerhalb der ungarischen kommunistischen Bewegung nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelten, standen auf wackligen Beinen. Die Stalinisierung raubte den Frauen in der Bewegung viel von ihrer Freude und Leichtigkeit.
Die Memoiren von Magda Aranyossi aus dem Jahr 1978, die 2018 mit Anmerkungen ihres Neffen Péter Nádas, einem der wichtigsten zeitgenössischen Schriftsteller Mitteleuropas, neu aufgelegt wurden, enthalten wichtige Erkenntnisse über diese Zeit. Aranyossi erinnert sich an die Rolle von Witzen und Selbstironie, die den illegalen kommunistischen Frauen während des Krieges halfen, ihre gute Laune zu bewahren. Derselbe Geist prägte auch die Zeit um die Gründung des MNDSz. Sie eigneten sich auf humorvolle Weise einige der ursprünglich als beleidigend empfundenen Namen an (die ihnen z. B. von männlichen Gegnern innerhalb der kommunistischen Bewegung gegeben wurden), und laut Nádas nannten Aranyossi und ihre Freundinnen den MNDSz den Hexenclub und den Demokratischen Verband der Alten Hühner. Er fügt hinzu, dass nach der Verhaftung der Rajks 1949 selbst aus dem engsten Kreis seiner Tante alle Freude verschwand: ‚Für die Lebenserfahrung und den Humor der ehemaligen Pariser Emigrantinnen war fortan kein Platz mehr. Zumal alle, die nicht zur Gruppe der Moskauer Emigrantinnen gehörten, unter dem schweren Schatten des Verdachts lebten. Bis auch sie verhaftet wurden.‘
Der Rajk-Prozess war der größte stalinistische Schauprozess in Ungarn. Andrea Pető schreibt über die Rolle, die Fái und viele der Frauen, die mit ihr und Júlia Rajk im MNDSz zusammenarbeiteten, bei der Zeugenaussage gegen die Rajks spielten. László Rajk wurde anschließend hingerichtet, Júlia Rajk inhaftiert und ihr kleiner Sohn in ein Kinderheim gebracht. Pető betont, dass die Protokolle des ursprünglichen Prozesses von 1949 nicht mehr verfügbar sind. Aus dem Rehabilitierungsprozess rekonstruiert sie jedoch, dass Fái bestritt, dass es eine Freundschaft zwischen ihr und ihrem Mann und den Rajks gab. Sie soll des Weiteren gesagt haben, dass sie Júlia Rajk nur in der Hoffnung, dass die Frau eines ‚großen Mannes für eine Massenorganisation nützlich sein könnte‘, gebeten hatte, dem MNDSz beizutreten. Trotz ihrer unermüdlichen Unterstützung für die Kommunistische Partei und das Regime wurden Fái und Aranyossi ihrer Positionen im MNDSz enthoben und verloren auch ihre Tätigkeit für Asszonyok. Darüber hinaus wurden sie von jeglicher direkten politischen Aktivität in Bezug auf Frauen ausgeschlossen – etwas, das für beide Priorität hatte und ihnen sehr am Herzen lag.
Freundschaft als Metapher wurde für die sowjetischen Expansionsbestrebungen nach dem Zweiten Weltkrieg in Verbindung mit dem Bestreben verwendet, die Illusion einer Volksfrontpolitik aufrechtzuerhalten – eine Art Organisationsprinzip, das es Frauen aus einem breiten politischen Spektrum ermöglicht, ihre Ansichten zu äußern und an der Politik teilzunehmen. Der Widerspruch zwischen dieser Position und den stalinistischen Säuberungsaktionen gegen jeden, der auch nur im Verdacht stand, anderer Meinung zu sein, wird in einem Artikel von Asszonyok auf geradezu absurde Weise deutlich. Die Zeitschrift veröffentlichte ein Bild von der Sitzung des Exekutivkomitees der WIDF im Oktober 1947 in Moskau, auf dem drei Frauen aus der tschechoslowakischen Delegation zu sehen sind: eine der bedeutendsten feministischen Denkerinnen und Politikerinnen aus der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg, Miládá Horáková, in Begleitung von Marie Trojanová als ‚Vertreterin der katholischen Frauen‘ und Anežka Hodinová-Spurná von der Kommunistischen Partei. ‚Sie arbeiten zusammen und sind beste Freundinnen‘, heißt es in der Bildunterschrift. Horáková wurde jedoch innerhalb weniger Jahre von einer antifaschistischen Heldin zur Staatsfeindin und wurde im Juni 1950 im ersten Schauprozess in der Tschechoslowakei hingerichtet.
Man fragt sich unweigerlich, wie nahe sich diese Frauen, insbesondere unsere Protagonistinnen Fái, Aranyossi und Rajk, tatsächlich standen. Ihre ‚Freundschaft‘ ist in vielerlei Hinsicht ein Rätsel. Wie aus ihrer archivierten Korrespondenz hervorgeht, kannten sich Aranyossi und Fái schon lange und blieben bis an ihr Lebensende in Kontakt. Júlia Rajk wurde von Boris Fái in die Bewegung eingeführt. Oftmals waren die Frauen politische Konkurrentinnen. Im besten Fall scheint ihre Beziehung eher eine Kameradschaft als eine Freundschaft gewesen zu sein. Wie Pető jedoch herausfand, luden sich Fái und ihr Mann sowie die Rajks gegenseitig zu sich nach Hause ein, wodurch der Eindruck einer echten Freundschaft entsteht – zumindest bis zur Verfolgung der Rajks. Meine Recherchen haben sogar ergeben, dass die Polizei Fái und László Rajk einmal gemeinsam verhaftet hat, und Fái erinnerte sich an Rajks fürsorgliche Unterstützung im Gefängnis.
Die sowjetische Freundschaftspolitik spielte in der sowjetischen Innen- und Ostmitteleuropapolitik weiterhin eine entscheidende Rolle, aber die persönlichen und politischen Frauenfreundschaften mit all ihren Versprechungen und Möglichkeiten wurden zusammen mit den Institutionen und Initiativen der unmittelbaren Nachkriegszeit zunichte gemacht. Die Frauen, die Teil dieser kurzen Periode der Hoffnung waren, die an die Möglichkeit einer Bündnispolitik über das breite politische Spektrum hinweg glaubten, die durch die Freundschaft symbolisiert wurde, waren in nur wenigen Jahren mit Repression, Verrat und Gewalt konfrontiert und haben manchmal selbst darauf zurückgegriffen.
Dieser Artikel wurde von den Teilnehmer*innen des Workshops „Intersecting Histories: Exploring interdisciplinary perspectives on friendship“ angeregt, der von Zara Pavšič am Demokratie-Institut der Central European University in Budapest veranstaltet wurde. Die Autorin hat viele Erkenntnisse aus den in „International Solidarity as the Cornerstone of the Hungarian Post-War Socialist Women’s Rights Agenda in Women’s Magazines“ (IRSH 67 (2022), S. 103-129) veröffentlichten Forschungsergebnissen verwendet. Die Recherchen für diesen Artikel wurden mit Mitteln aus dem Forschungs- und Innovationsprogramm Horizont 2020 der Europäischen Union im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Finanzhilfevereinbarung MSCA-IF-EF-ST 841489 finanziert, die von der Universität Cambridge verwaltet wird.
Dieser Artikel wurde im Rahmen des Jugendprojektes „Vom Wissen der Jungen. Wissenschaftskommunikation mit jungen Erwachsenen in Kriegszeiten“, gefördert von der Kulturabteilung der Stadt Wien.
Source link